Kontext
Nachhaltigkeit und Werktätigkeitsobjekte

Historische Werktätigkeitsobjekte und nachhaltiges Spurenschaffen

Case Study

Handwerksnahe Gerätschaften vergangener Epochen in authentischem unrestauriertem Original’-Zustand, d.h. mit bewahrter Gebrauchsgeschichte sind seit längerem als Sammlerstücke gefragt und wurden auch vorbildgebend für ‚industrielle’ Inneneinrichtungsstile – privat wie gewerblich.

Über sie spult sich Geschichte sinnlich greifbar zurück – noch in greifbarer Nähe und auch heute noch in Betrieb, als Einrichtungsstücke dekontextualisiert auch ästhetisch ‘wertvoll’.

Gerätschaften wie alte Werkzeuge, Leitern, Hocker, usw., mit Gebrauchsspuren wie abgeblätterte Farbe, Chips und Nutzungsabrieb sind eine Art greifbare ‚Street Cred’-Referenz an frühere Zeiten körperlicher Arbeit und erdnahen Lebens.